Klangtherapie KLA®

Was ist Klangtherapie KLA® ?
Ich finde es gibt keine Worte für das Erleben einer Klangbehandlung, man muss es selbst erfahren haben. Und doch gebe ich hier einige Worte hinein, was Klangtherapie KLA® ist und was dich dabei erwartet, damit du spüren kannst, ob das etwas für dich sein könnte: Klangtherapie KLA® ist eine ganzheitliche Therapieform. Körper, Geist und Seele werden auf allen Ebenen angesprochen. Es kommen ausschliesslich ausgewählte, obertonreiche Einton-Instrumente zum Einsatz, wobei die Klangliege (Monochord) das Hauptinstrument darstellt.
mehr Infos zur KlangtherapieBei was unterstützt die Klangtherapie KLA® ?
Klangtherapie KLA® findet in Begleitung oder Ergänzung zu anderen Behandlungsformen und bei verschiedenen Indikationen Anwendung, wie z. B.
- Tiefenentspannung auf allen Ebenen
- Steigerung des ganzheitlichen Wohlbefindens
- Erwecken der Lebensfreude und Selbstheilungskräften
- Synchronisation der Gehirnhälften
- Stärken des Selbstverständnisses und Urvertrauen
- Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, erweitern des Bewusstseins
- Born-out, Depression
- Trauma
- Verspannungen
- Postoperative Behandlungen, Schmerztherapie
- Geburtsvorbereitung
- Sterbebegleitung und andere Übergänge im Leben
- Professionelle Anwendung im Wellnessbereich
- Und vieles mehr
Erfahrungsgemäss kann Klangtherapie KLA® immer angewendet werden, wenn du dich auf den Klang einlassen kannst.


Für wen eignet sich die Klangtherpie KLA®?
Klangtherapie ist für jedes Alter geeignet. Ich versuche immer, im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen. Bei Kindern passe ich die Länge einer Behandlung dem Alter entsprechend an. Gerade die Hirnhälften-Synchronisation kann unterstützend in ihrem Lernprozess sein. Nach einer Geburt dürfen auch Neugeborene auf dem Bauch ihrer Mutter oder ihres Vaters bei einer Klangbehandlung dabei sein. Bei älteren Menschen ist es von Vorteil, noch so gut mobil zu sein, um auf die Klangliege zu gelangen. Ich durfte aber auch schon eine ältere Frau in ihrem Lebensende begleiten, die sitzend auf einem Stuhl die Klänge geniessen durfte. Sie war jedes Mal in ihrem Herzen berührt.
Instrumente
Klangliege
Die Klangliege (Monochord) ist mein Hauptinstrument und wird in einer Behandlung am längsten gespielt. Sie ist in sich bereits vollkommen, so dass eine Behandlung mit der Klangliege bereits alles an Frequenzen abdeckt. Zum Grundton, welcher auf 432 Hertz gestimmt ist, folgt ein umfassendes Obertonspektrum in harmonischer Qualität. Diese Klangliege wurde von Hans Hägi-Santana entwickelt. Das einheimische Holz und die gleichgestimmten Stahlseiten ergeben ein qualitativ sehr hochwertiges Einton-Instrument mit einer unendlichen Anzahl an Obertönen. Die Auflage zum Liegen ist mit einem natürlichen Material gefüllt, damit die Schwingungen ungehindert zur behandelten Person weitergehen können.


Tibetische Klangschalen
Wenn ich von Klangtherapie spreche, meint die Mehrheit, es gehe in dieser Therapieform ausschliesslich um Klangschalen. Diese kommen bei mir zwar auch in Einsatz, machen aber nur einen kleinen Teil der Behandlung aus. Klangschalen haben ein kleineres Frequenzspektrum als die Klangliege. Und doch ist es bereits möglich, mit einer einzigen guten Klangschale zu arbeiten. Bei mir kommen die Klangschalen in symmetrischer Anordnung in Einsatz. Das heisst, eine Klangschale wird auf Bauchhöhe platziert, 2-3 weitere Klangschalen über den Kopf. Links und rechts vom Kopf stehen XD-Klangröhren, welche im Zusammenspiel mit den Klangschalen ein angenehm klingendes Klangzelt bilden. Meine Klangschalen wurden sorgfältig, für diese Art der Klangtherapie, ausgewählt.
XD-Klangröhren – Gehirnhälftensynchronisation
Diese Klangröhren wurden von Hans Hägi-Santana entwickelt. X steht dabei für die offene Anzahl und D für Dimensionen. Die Röhrenglocken sind aus Messing gefertigt. Sie sind aufeinander abgestimmt, mit einem ½ Hz Unterschied. Dadurch entsteht eine minime differente Stimmung der beiden Röhren, was bewirkt, dass die Gehirnhälften zur Zusammenarbeit angeregt werden. Das Zusammenarbeiten beider Gehirnhälften ist hilfreich für die Zentrierung, Konzentration und Lernfähigkeit, sowie Persönlichkeitsentwicklung bis zur Transzendenz. Ich verwende die XD-Klangröhren sehr gerne, auch bei mir selber.


Gong- Tamtam
Tamtams werden in China aus Bronze geschmiedet. Mein Gong hat ein Durchmesser von 100cm. Der Gong ist das mächtigste meiner Instrumente mit grossartigen Möglichkeiten und grossem Frequenzumfang. Das achtsame spielen hinterlässt ein positives Erlebnis mit dem Gong. Das Gongspiel bildet den Schlussteil einer Klangbehandlung. Er hat einen reinigenden Effekt auf allen Ebenen. Es überrascht mich immer wieder, die Vielfalt an Frequenzen die dieser Gong hervorbringt.
KOTAMO
Koto- Tambura -Monochord
Das wundervolle Instrument beinhaltet 3 Instrumente. Ich verwende dieses Instrument für mein mobiles Klangangebot und für Klangmeditationen.
Auf der einen Seite ist es ein Monochord. Die 30 gleichgestimmten Saiten bieten ein umfassendes, harmonisches Obertonspektrum. Seine beruhigenden und meditativen Klänge kommen in verschiedenen Situationen zum Einsatz.
Dreht man das Monochord einmal in der Achse, kommt die Koto und die Tampura zum Vorschein.
Die Koto ist eine japanische Zither. Aus den 13 Saiten der Koto lassen sich klare Melodien entlocken.
Die indische Tampura hat einen charakteristischen Obertonklang und besteht aus 4 Saiten.
